Change Management:
Strategie, Struktur und Kultur
Beratungsschwerpunkte
- Change Architekturen, Design und Begleitung von Veränderungsprojekten
- Entwicklung von Strategien und Strukturen gemeinsam mit Schlüsselpersonen des Unternehmens
- Ausrichtung von Management Teams auf neue Systeme, Strukturen, Rollen und Zuständigkeiten
- Change und IT: Begleitende Prozesse und Entwicklungsmaßnahmen bei IT Projekten
- Coach und Sparring Partner für Führungskräfte im Zuge von Veränderungen
Meine Art zu beraten
Der Blick fürs Ganze
Meine Persönlichkeit lässt mich gar nicht anders, als zu jedem Projekt einen ganzheitlichen Zugang zu finden. Während Fakten und Kennzahlen des Unternehmens, das ich berate, die Basis darstellen, vergesse ich nie auf den Rundum-Blick und höre genau auf Zwischentöne. Beziehungsdynamiken in Organisationen wirken vielfältig. Unternehmenssichten – gerade in Veränderungsprozessen – können widersprüchlich sein. Auch wenn man nicht immer alle zufriedenstellen kann, steckt im Verbindenden doch oft die Lösung.
Reduktion aufs Wesentliche
Das große Ganze im Blick haben – dabei die Essenz erfassen. Das ist meine Kompetenz. Meine Kunden sind daran interessiert, die Kernpunkte herauszuarbeiten und deren Risiken und Widersprüche zu kennen. Der nächste Schritt wird so klar erkennbar. Manchmal ist es ein relativ kleiner Schritt – mit großer Hebelwirkung.
Ob Klassisch oder Systemisch: Hands-on statt Beratungs-Moden
Bevor ich Beraterin wurde, war ich Führungskraft. Und habe genau diese Umbruch-Situationen in Unternehmen selbst erlebt und geleitet. Aus dieser Change-Erfahrung heraus – ergänzt um viele Jahre entsprechender Beratungspraxis – weiß ich: Ich bin keine, die sich ausschließlich fragend im Hintergrund hält. Natürlich; die richtige Frage zum richtigen Zeitpunkt ist ein höchst wirksames Führungstool. Zusätzlich aber bringe ich mich und mein Fachwissen ein, rede inhaltlich mit, bringe Dinge auf den Boden. Ich sage meine Meinung und stehe dazu. Meine Kunden sind dafür dankbar.
Klare Entscheidungen
Ich gestalte die jeweilige Projektarchitektur maßgeschneidert für das Unternehmen, das ich als Beraterin unterstütze. Als professionelle Moderatorin ent-blockiere ich Tendenzen, die die Arbeitsfähigkeit von Führungsteams belasten könnten. Als Externe stelle ich die Fragen, die intern niemand stellen kann oder darf – und stelle durchaus auch Selbstverständliches zur Diskussion. Ich erarbeite gemeinsam mit den Schlüsselpersonen die Basis für Unternehmensentscheidungen. Diese Führungskräfte, welche die Veränderungen an der Unternehmensstrategie oder Organisationsstruktur ja tragen müssen, treffen die Letztentscheidung. Als Ergebnis unseres Beratungsprozesses tun sie das aus Überzeugung und mit gutem Gewissen.
Praxisbeispiele
_ _
SCHIEDEL KAMINSYSTEME: KURZE ENTSCHEIDUNGSWEGE IM MANAGEMENT
Workshopreihe für das Führungsteam, das sein „aufeinander Eingespielt sein“ überprüfen und alte Muster kritisch überdenken, gegebenenfalls aufbrechen wollte. In wenigen Workshops wurden die Kernpunkte mit dem Management Team erarbeitet und kurze Entscheidungswege im Management durchgängig etabliert. Lesen Sie die den Kundenstimmen zum Projekt.
LENTJES MCE – LENTJES MORGEN
Bevor ich Beraterin wurde, war ich Führungskraft. Und habe genau diese Umbruch-Situationen in Unternehmen selbst als Führungskraft erlebt und geleitet. Als Projektleiterin Strategie und Change habe ich durchgängig sämtliche Workshops begleitet. Hier ein Artikel über das erste Jahr des Projekts „Lentjes morgen“. Weiter zum Artikel »